3C88-3/3C98-3 - Prothesenkniegelenke
Wählen Sie die neueste bewährte Leistung
Über 100.000 Versorgungen seit Markteinführung verdeutlichen, dass weltweit mehr Anwenderdem C-Leg vertrauen als jederanderen mechatronischenKnieprothese. Und das ist kein Wunder: In Studien wurde nachgewiesen, dass das C-Leg den Anwenderndie außerordentliche Zuverlässigkeit und Leistung bietet, die es ihnen ermöglicht, sich auf die wirklich wesentlichen Dinge zu konzentrieren: ein gesundes und aktives Leben.
Über 100.000 Versorgungen seit Markteinführung verdeutlichen, dass weltweit mehr Anwenderdem C-Leg vertrauen als jederanderen mechatronischenKnieprothese. Und das ist kein Wunder: In Studien wurde nachgewiesen, dass das C-Leg den Anwenderndie außerordentliche Zuverlässigkeit und Leistung bietet, die es ihnen ermöglicht, sich auf die wirklich wesentlichen Dinge zu konzentrieren: ein gesundes und aktives Leben.
Das C-Leg stellt sich dynamisch auf eine große Vielfalt von Alltagssituationen ein – vom Abwärtsgehen auf Treppen und Rampen über die Bewegung auf unebenen Untergrund bis hin zum Rückwärtsgehen.
Diese Erfolgsgeschichte setzt sich im C-Leg 4 Plus fort. Mitseinem innovativen Design und begeisternden neuen Funktionen bietet das C-Leg 4 Plus neben derbekanntenZuverlässigkeit auchMöglichkeiten der Individualisierung auf einem neuen Niveau und eine noch leichtere, intuitivere Anwendererfahrung sowohl für Patienten als auch für Orthopädietechniker.
Produktart | Mikroprozessor |
Mobilitätsgrad | 2, 3, 4 |
Max. Körpergewicht | 136 kg |
Alle Spezifikationen
Alle Vorteile auf einen Blick
Bewährte Leistung bei jedem Schritt
Mehr Bewegungsfreiheit
Der Schlüssel zur fließenden Bewegung ist ein Knie, das schnell auf unterschiedliche Steigungen und Oberflächen reagiert. Mit dem neuen C-Leg 4 bekommt der Anwender eine verbesserte Schwungphasenauslösung und mehr Unterstützung beim Hinabgehen von Rampen und Treppen, was einen spürbar sanfteren und zuverlässigeren Bewegungsablauf ermöglicht.
Stolperschutz Plus
Stolperschutz Plus ist mit dem C-Leg 4 Plus jederzeit aktiv. Dieses ultrapräzise Feature erkennt automatisch fallartige Bewegungen während der Schwungphaseund aktiviert den Widerstand, der benötigt wird, um einen Sturz zu vermeiden, die Balance wiederherzustellen und eine höhere Stabilität aufrecht zu erhalten.
Unterstützung und Komfort beim Sitzen
Das C-Leg 4 erkennt, wenn sich der Anwender hinsetzt, und passt sich seiner Geschwindigkeit an, damit er stabil bleibt und die Kontrolle behält – selbst wenn er einen Stuhl oder eine Gehhilfe zur Unterstützung verwendet. Sobald der Anwender sitzt, kann er dank der automatischen Sitzfunktion eine entspannte, bequeme Position mit einem frei schwingenden Gelenk einnehmen.
Einfachere Handhabung
Für Anwender ist es jetzt einfacher denn je, das Beste aus ihrem C-Leg herauszuholen. Der Tiefschlafmodus schont den Akku bei langen Flügen, beim Camping oder bei anderen Aktivitäten, bei denen die Stromversorgung eingeschränkt ist. Das überarbeitete Ladegerät ermöglicht die Einhandbedienung. Außerdem ist ein USB-Ladeadapter erhältlich.
Hilfreiche Trainingsfunktion
Nach jeder erfolgreichen Schwungphaseneinleitung liefert eine neue Trainingsfunktion ein Feedback-Signal, um die Fehlersuche und das Gehtraining zu unterstützen, während sich der Anwender an seine Prothese gewöhnt. Diese Funktion kann vom Orthopädietechniker oder Anwender über die Cockpit App aktiviert und deaktiviert werden.
Wetterfest (IP67)
Mit dem C-Leg 4 müssen sich Anwender keine Gedanken über gelegentliche Wasserspritzer machen. Egal, ob sie an einem Rasensprenger vorbeilaufen, im Garten arbeiten oder von einem plötzlichen Regenschauer überrascht werden, das C-Leg bleibt geschützt. Nach dem Kontakt mit Wasser muss das Gelenk und die Komponenten abgetrocknet werden.
MyMode Plus
Jetzt können Anwender bequem mehr Unterstützung für ihre Lieblingsaktivitäten erhalten. MyMode Plus bietet eine fantastische Auswahl an Optionen für Arbeit, Freizeit und Sportaktivitäten. Zusammen mit seinem Orthopädietechniker kann der Anwender zur einfachen Aktivierung zwei Einstellungen in der Cockpit-App oder über ein Bewegungsablauf wählen.
Individualisierbare Schutzblende
Durch eine neue Schutzblende können Anwender das Aussehen ihrer Prothese individuell gestalten. Diese robusten und langlebigen Abdeckungen schützen das C-Leg 4 nicht nur vor Umgebungsbedingungen, Verschleiß und Abnutzung, sondern ermöglichen es den Anwendern auch, bei jedem Schritt ihren einzigartigen Stil zu zeigen.
Neue Farboption
Viele der Aktualisierungen unseresC-Leg Kniegelenks basieren auf Rückmeldungen von Anwendern und Fachleuten. Aus diesem Grund ist das C-Leg 4 jetzt in zwei Farben erhältlich: in dem helleren Originalfarbton Desert Pearl sowie dem neuen dunkleren Farbton Midnight Shadow.
Smarte Steuerung per App
Mit der Cockpit App können Anwender MyMode Plus und andere Einstellungen individuell einstellen, zwischen MyMode Plus Optionen wechseln, die Lebensdauer der Batterie ihres Knies überprüfen, die Lautstärke einstellen, Aktivitäten tracken, bei Bedarf einen Selbsttest am Kniegelenk durchführen und vieles mehr – alles über ihr iOS- oder Android-Smartphone.
Stehfunktion
Mit Hilfe ihres Orthopädietechnikers können Anwender zwischen der intuitiven und der bewussten Stehfunktion wählen. Bei der intuitiven Stehfunktion werden Sensordaten verwendet, um zu erkennen, ob der Anwender Unterstützung beim Stehen oder bei einem Schritt benötigt, während bei der bewussten Stehfunktion bewusstere Bewegungen erforderlich sind, um die Flexion wieder aufzunehmen.
Mehr Unterstützung für Orthopädietechniker
Mit der Software C-Soft Plus 1.10 bietet das neue C-Leg 4 noch mehr voreingestellte Optionen und Video-Tutorials, die Fachleute und Anwender während des gesamten Versorgungsprozesses unterstützen.
Benutzererfahrung
C-Leg Anwender genießen ein gesundes, aktives Leben
Georgs C-Leg 4 Erfolgsgeschichte
Georg hat eine unerschütterliche positive Lebenseinstellung. Er glaubt sogar, dass ihm durch die Amputation neue Möglichkeiten eröffnet wurden, beispielsweise die Verwirklichung seines Kindheitstraumes vom Skifahren, seine Leidenschaft für den Speer zu entdecken und Para-Sportler zu werden. Sehen Sie sich das Video an, um zu sehen, wie das C-Leg 4 ihn beim Sport, im Alltag und bei allem dazwischen unterstützt.
Rebeccas C-Leg 4 Erfolgsgeschichte
Rebecca liebt es, Kreativität in jeder Facette ihres Lebens auszudrücken. Und dank der neuen, speziell angefertigten Schutzblende für ihr C-Leg 4 sind ihr einzigartiger Stil und ihre Persönlichkeit stets für die ganze Welt sichtbar. Schauen Sie sich das Video an, um zu sehen, wie das C-Leg 4 Rebecca auf das konzentriert, was wirklich zählt – nicht auf jeden Schritt, den sie macht, sondern wohin jeder Schritt sie führen wird.
25 Jahre C-Leg
Das C-Leg als mechatronische Knieprothese hat eine Revolution in Gang gesetzt. 25 Jahre und mehr als 100.000 Versorgungen später ist das C-Leg das meistversorgte Kniegelenk seiner Art. Erleben Sie, wie das C-Leg dank stetiger Innovation Menschen immer einen Schritt weiterbringt.
Funktionsweise
Sehen Sie, warum immer mehr Anwender dem C-Leg vertrauen
Intelligentes System
Ottobock entwickelt das C-Leg kontinuierlich weiter, um den Anwendern das Neueste und Beste in der Technologie der mechatronischen Knieprothesen zu bieten. Das C-Leg stützt die Anwender in allen Phasen des Gangzyklus und stellt sich in Echtzeit auf Ihre individuellen Gangbilder ein. Ganz gleich, ob sie alternierend treppab gehen, einen Abhang hinuntergehen oder sich in unebenem Gelände bewegen, C-Leg-Anwender können sich bei ihren täglichen Aktivitäten voll und ganz auf ihre Prothese verlassen.
Verlässlichkeit
Auf der Grundlage der Erfahrungen von Fachpersonal und Anwendern wurde das C-Leg in 25 Jahren Entwicklung zum bevorzugten mechatronischen Kniegelenk, dem weltweit das größte Vertrauen entgegengebracht wird. Es ist auch das am weitesten erforschte und erprobte mechatronischeKniegelenk. 77 wissenschaftliche Publikationen mit mehr als 2.500 Probanden belegen eindeutig die Vorteile, von denen C-Leg Anwender auf der ganzen Welt jeden Tag profitieren.
Eleganz
Dank innovativer Neuentwicklungen genießen C-Leg 4 Anwender einen harmonischeren und flüssigeren Bewegungsablauf – selbst bei kleinen Schritten, wechselnden Gehgeschwindigkeiten oder beim Gehen auf verschiedenen Untergründen wie Sand, Gras und Kies. Selbst Anwender, die noch nie ein C-Leg getragen haben, können sich in relativ kurzer Zeit auf die Prothese einstellen.
Sicherheit
Eine Vielzahl von Studien belegen, dass Anwender mit dem C-Leg deutlich seltener stürzen als mit herkömmlichen Prothesen, was das C-Leg zu den weltweit verlässlichsten Beinprothesen macht.Darüber hinaus bietet das neue C-Leg 4 noch mehr Sicherheit und Stabilität durch Stolperschutz Plus und erhöhte Unterstützung beim Sitzen.
Spezifikationen
Produktinformationen
Produktart | Mikroprozessor |
Mobilitätsgrad | 2, 3, 4 |
Max. Körpergewicht | 136 kg |
Amputationsniveau | Hüftexartikulation, Oberschenkelamputation, Knieexartikulation |
Material | Carbon |
Produktdaten
Artikelnummer | 3C88-3=8.5-2 | 3C98-3=8.5-2 | 3C88-3=9.2-2 | 3C98-3=9.2-2 |
Mobilitätsgrad | 2, 3, 4 | 2, 3, 4 | 2, 3, 4 | 2, 3, 4 |
Anschluss distal | Rohrklemmung | Rohrklemmung | Rohrklemmung | Rohrklemmung |
Anschluss proximal | Schraubanschluss | Justierkern | Schraubanschluss | Justierkern |
Kniebeugewinkel | 130 ° | 130 ° | 130 ° | 130 ° |
Feuchtigkeitsschutz | IP67 (wetterfest) | IP67 (wetterfest) | IP67 (wetterfest) | IP67 (wetterfest) |
Gewicht (ohne Rohradapter) | 1255 g | 1250 g | 1255 g | 1250 g |
Max. Körpergewicht | 136 kg | 136 kg | 136 kg | 136 kg |
Farbe | Midnight Shadow | Midnight Shadow | Desert Pearl | Desert Pearl |
Proximale Systemhöhe bis Aufbaubezugspunkt | 26 mm | 5 mm | 26 mm | 5 mm |
Min. distale Systemhöhe mit Rohradapter 2R57/2R67 | 289 / 329 mm | 289 / 329 mm | 289 / 329 mm | 289 / 329 mm |
Max. distale Systemhöhe mit Rohradapter 2R57/2R67 | 494 / 534 mm | 494 / 534 mm | 494 / 534 mm | 494 / 534 mm |
Min. Einbauhöhe mit Rohradapter 2R57/2R67 | 297 + 9* / 337 + 9* mm | 294 / 334 mm | 297 + 9* / 337 + 9* mm | 294 / 334 mm |
Max. Einbauhöhe mit Rohradapter 2R57/2R67 | 502 + 9* / 542 + 9* mm | 499 / 539 mm | 502 + 9* / 542 + 9* mm | 499 / 539 mm |
Proximale Einbauhöhe bis Aufbaubezugspunkt | 26 + 9* mm | 23 mm | 26 + 9* mm | 23 mm |
Min. distale Einbauhöhe mit Rohradapter 2R57/2R67 | 271 / 311 mm | 271 / 311 mm | 271 / 311 mm | 271 / 311 mm |
Max. distale Einbauhöhe mit Rohradapter 2R57/2R67 | 476 / 516 mm | 476 / 516 mm | 476 / 516 mm | 476 / 516 mm |
Downloads
Dokumente
3C88-3~23C98-3Gebrauchsanweisung
647H1662-1=ALL_INT
Gebrauchsanweisung (Benutzer) | C-Leg 3C98-3, 3C88-3
Gebrauchsanweisung (Benutzer) | C-Leg 3C98-3, 3C88-3
DownloadDeutsch, English, Français, Italiano, Español, Nederlandse, Hrvatski, Türkçe, 日本語, PDF 7366156› Gebrauchsanweisung
3C88-3~23C98-3Gebrauchsanweisung
647H1662-2=ALL_INT
Gebrauchsanweisung (Benutzer) | C-Leg 3C98-3, 3C88-3
Gebrauchsanweisung (Benutzer) | C-Leg 3C98-3, 3C88-3
DownloadSvenska, Danish, Norwegian, Finnish, Polszczyzna, Magyar, Čeština, Slovenský, Pусский, PDF 8927439› Gebrauchsanweisung
3C88-3~23C98-3Gebrauchsanweisung
647G1768=ALL_INT
Gebrauchsanweisung [kurz] (Fachpersonal) | C-Leg 3C98-3, 3C88-3
Gebrauchsanweisung [kurz] (Fachpersonal) | C-Leg 3C98-3, 3C88-3
DownloadDeutsch, English, PDF 356411› Gebrauchsanweisung
3C88-3~23C98-3Gebrauchsanweisung
647G1768-0=DE_INT
Gebrauchsanweisung (Fachpersonal) | C-Leg 3C98-3, 3C88-3
Gebrauchsanweisung (Fachpersonal) | C-Leg 3C98-3, 3C88-3
DownloadDeutsch, PDF 3661280› Gebrauchsanweisung
3C88-3~23C98-3Konformitätserklärung
4897288
Konformitätserklärung für 3C88-3 | 3C98-3 | C-Leg 4
Konformitätserklärung für 3C88-3 | 3C98-3 | C-Leg 4
DownloadDeutsch, English, PDF 716017› Konformitätserklärung
FAQS
Antworten auf Ihre Fragen
In einer Vielzahl Studien wurden die Vorteile der C-Leg-Technologie für Menschen mit einer Oberschenkelamputation ausführlich untersucht. Diese Studien belegen, dass die Häufigkeit von Stürzen mit dem C-Leg im Vergleich zu anderen Beinprothesen deutlich geringer ist, wodurch eine hohe Sicherheit erwiesen ist. Darüber hinaus zeigen Studien, dass C-Leg Anwender sich nicht ständig auf ihre Prothese konzentrieren müssen, sondern sich im Alltag freier bewegen können. C-Leg Anwender haben ein stärkeres Vertrauen in ihre Prothese und können auch ihre Aktivität steigern, längere Strecken zurücklegen und wenden weniger Energie beim Gehen auf.
Das C-Leg erhalten Sie von einem orthopädietechnischen Betriebmit der Beratung und Unterstützung eines qualifizierten Orthopädietechnikers, der die Prothese an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen wird.
Orthopädietechnische Betriebebieten Probeversorgungen an, die über einen festgelegten Zeitraum erfolgen und bei Bedarf von Ottobock überwacht werden. Sprechen Sie einfach mit Ihrem Orthopädietechniker, um weitere Einzelheiten zu erfahren.
Eine prothetische Versorgung beinhaltet alle Bauteile vom Fuß bis zum Kniegelenksystem, einschließlich des Schaftes, den der Orthopädietechniker individuell anpasst. Die Montage und Einrichtung des Systems gehören natürlich auch dazu, ebenso wie regelmäßige Serviceinspektionen während der gesamten Nutzungsdauer des C-Leg.
Ein Vibrationssignal benachrichtigt den Anwender frühzeitig, wenn der Akku leer wird. Wenn der Akku leer ist, schaltet das C-Leg automatisch in einen vordefinierten Sicherheitsmodus um, bei dem der vom Anwender bevorzugte Widerstand in der Standphase aktiviert wird.
Obwohl das C-Leg wetterfest und gut für den Kontakt mit Wasser in verschiedenen Alltagssituationen wie Regenschauern oder leichten Spritzern geeignet ist, ist es nicht komplett wasserbeständig. Es sollte nicht in der Dusche oder bei Aktivitäten wie Schwimmen getragen werden.
Viele Anwender können bereits am ersten Tag mit der C-Leg Prothese alternierend treppab gehen. In Abhängigkeit vom persönlichen Zustand und den Umständen kann es allerdings auch mehrere Tage oder sogar Wochen dauern, bis sich Anwender vollständig an die Benutzung des C-Leg in alltäglichen Situationen gewöhnen.
Accessory
Matching Accessories
3F1=1Prothesenverkleidungen
Funktioneller Formausgleich C-Leg
Sie möchten eine möglichst unauffällige, natürlich aussehende Beinprothese?Ob für Arbeitsalltag oder Freizeit: Mit Hilfe des Funktionellen Formausgleichs wird Ihr Beinvolumen bestmöglich wiederhergestellt. Die mehrteilige Lösung überzeugt auch durch ein gut abgestimmtes Zusammenspiel mit anderen Prothesenfunktionen. Zum Formausgleich gehören ein Knieteil, ein vom Orthopädietechniker individuell formbarer Unterschenkel aus Schaumstoff sowie ein Funktionsüberzieher, der den äußeren Abschluss bildet.
Sie möchten eine möglichst unauffällige, natürlich aussehende Beinprothese?Ob für Arbeitsalltag oder Freizeit: Mit Hilfe des Funktionellen Formausgleichs wird Ihr Beinvolumen bestmöglich wiederhergestellt. Die mehrteilige Lösung überzeugt auch durch ein gut abgestimmtes Zusammenspiel mit anderen Prothesenfunktionen. Zum Formausgleich gehören ein Knieteil, ein vom Orthopädietechniker individuell formbarer Unterschenkel aus Schaumstoff sowie ein Funktionsüberzieher, der den äußeren Abschluss bildet.
Produktdetails›
Ähnliche Produkte
Ähnliche Produkte finden
3C60Prothesenkniegelenke
Kenevo
Dank des mikroprozessorgesteuerten KniegelenksKenevo von Ottobock ist Sicherheit ganz einfach. Es wurde speziell für die Unterstützung mäßiger und sich verändernder Mobilitätsgrade entwickelt. Anwender können sich Schritt für Schritt auf bewährte Stabilität verlassen und damit ihr Leben unabhängiger gestalten.Die Basis bilden elementare Zuverlässigkeitsfunktionen, die diese Anwender am meisten benötigen. Mit Stolperschutz Plus wird das Sturzrisiko deutlich reduziert. Anwender können sicher aus der stehenden in die sitzende Position und zurück wechseln, bei Bedarf einen Gehstock, eine Gehhilfe oder einen Rollstuhl benutzen – und noch viel mehr.Drei integrierte, schrittweise Aktivitätsmodi ermöglichen es dem Kenevo, mit Anwendern „mitzuwachsen“, während diese ihre Fähigkeiten im Rahmen einer Physiotherapie oder Rehabilitation nach einer Amputation aufbauen oder im fortschreitenden Alter einfach ein höheres Sicherheitsgefühl wollen. Ob es darum geht, die Unabhängigkeit nach einer Operation wiederzuerlangen, oder einfach nur Selbstvertrauen für Alltagsaktivitäten aufzubauen: Das Kenevo ist ihr sicherer Begleiter.
Dank des mikroprozessorgesteuerten KniegelenksKenevo von Ottobock ist Sicherheit ganz einfach. Es wurde speziell für die Unterstützung mäßiger und sich verändernder Mobilitätsgrade entwickelt. Anwender können sich Schritt für Schritt auf bewährte Stabilität verlassen und damit ihr Leben unabhängiger gestalten.Die Basis bilden elementare Zuverlässigkeitsfunktionen, die diese Anwender am meisten benötigen. Mit Stolperschutz Plus wird das Sturzrisiko deutlich reduziert. Anwender können sicher aus der stehenden in die sitzende Position und zurück wechseln, bei Bedarf einen Gehstock, eine Gehhilfe oder einen Rollstuhl benutzen – und noch viel mehr.Drei integrierte, schrittweise Aktivitätsmodi ermöglichen es dem Kenevo, mit Anwendern „mitzuwachsen“, während diese ihre Fähigkeiten im Rahmen einer Physiotherapie oder Rehabilitation nach einer Amputation aufbauen oder im fortschreitenden Alter einfach ein höheres Sicherheitsgefühl wollen. Ob es darum geht, die Unabhängigkeit nach einer Operation wiederzuerlangen, oder einfach nur Selbstvertrauen für Alltagsaktivitäten aufzubauen: Das Kenevo ist ihr sicherer Begleiter.
Produktdetails›